- internationale Währungspolitik
- ⇡ Wechselkurspolitik, ⇡ internationales Währungssystem.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
internationale Währungsordnung — internationale Währungsordnung, die Gesamtheit der vertraglichen Vereinbarungen und gegenseitig akzeptierten Regeln und Verhaltensweisen, die sich auf das internationale Währungssystem und die internationale Währungspolitik beziehen.… … Universal-Lexikon
Währungspolitik — Unter Währungspolitik werden alle wirtschaftspolitischen Maßnahmen verstanden, durch die eine Beeinflussung der Währung (insbesondere der Wechselkurse) erfolgt. Inhaltsverzeichnis 1 Akteure der Währungspolitik 2 Ziele der Währungspolitik 2.1… … Deutsch Wikipedia
Internationale Wirtschaft — Die internationale Wirtschaft ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre. Sie beschäftigt sich mit den politischen und wirtschaftlichen Beziehungen und deren Auswirkungen auf Güter und Finanzmärkte und bildet somit den wirtschaftstheoretischen… … Deutsch Wikipedia
internationale Organisationen — 1. Begriff: Auf Dauer angelegte funktionale Zweckverbindungen von Staaten mit eigenen Organen, deren Einrichtung auf völkerrechtliche Verträge zwischen Staaten oder privatrechtliche Vereinbarungen zurückgeht, wobei (in weiter Auslegung) auch die… … Lexikon der Economics
internationale Arbeitsteilung — 1. Begriff: Bezeichnung für die weltweite Struktur des Einsatzes der Produktionsfaktoren. Spezialisierung einzelner Länder auf die Produktion verschiedener Güter. I.A. stellt sich ein mit Aufnahme des Außenhandels bzw. Beseitigung von… … Lexikon der Economics
internationale Wettbewerbsfähigkeit — 1. Begriff: I.W. ist dann gegeben, wenn Unternehmen ihre Produkte auf ausländischen Märkten zu Preisen absetzen können, die die entstandenen Kosten decken und zudem noch eine angemessene Rendite erbringen (Preis Wettbewerbsfähigkeit). Da auch… … Lexikon der Economics
Landeswährung — Banknoten aus aller Welt Eine Währung (von mittelhochdt.: werunge = Gewährleistung) ist im weit gefassten Sinne die Verfassung und Ordnung des gesamten Geldwesens eines Staates [1], welche insbesondere die Festlegung des Münz und Notensystems… … Deutsch Wikipedia
Währungseinheit — Banknoten aus aller Welt Eine Währung (von mittelhochdt.: werunge = Gewährleistung) ist im weit gefassten Sinne die Verfassung und Ordnung des gesamten Geldwesens eines Staates [1], welche insbesondere die Festlegung des Münz und Notensystems… … Deutsch Wikipedia
Währung — Banknoten aus verschiedenen Ländern … Deutsch Wikipedia
Wahrung — Absicherung; Sicherung * * * Wäh|rung [ vɛ:rʊŋ], die; , en: in einem oder mehreren Ländern als gesetzliches Zahlungsmittel geltendes Geld: die französische, europäische Währung; die Währung der Schweiz. * * * Wah|rung 〈f.; ; unz.〉 das Wahren,… … Universal-Lexikon